Die Biene


Die Westliche Honigbiene, der Rasse Carnica (Apis mellifera carnica), ist eine natürlich entstandene Rasse. Von Imkern wird sie auch einfach Carnica genannt. Sie ist nur in den Regionen südlich der Alpen autochthon (ursprünglich) beheimatet. In den österreichischen Bundesländern Wien, Niederösterreich und Kärnten ist grundsätzlich nur die Haltung und Zucht von Apis mellifera carnica mit allen ihr zugehörigen Stämmen und Linien zulässig.
Für uns ist es deshalb selbstverständlich mit dieser Rasse zu imkern.

Die wichtigste Aufgabe der Biene ist die Bestäubung der Blüten. Gerade die für die menschliche Ernährung wichtigen Pflanzen wie Obst und Gemüse, sind großteils vom Pollentransport durch Insekten abhängig.
Daher kommt der Spruch:

"Ohne Bauer kein Brot - Ohne Biene kein Bauer"

Für den Imker ist natürlich das Sammeln des Nektars, der von den Bienen in Honig umgewandelt wird, von Bedeutung.
Diese Aufgaben werden von unseren Bienen in ihrem recht kurzen Leben erledigt.