Der Honig

Der Honig ist zweifellos das bekannteste Bienenprodukt. Seit der Antike ist der Honig ein sehr wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung. Auch die damalige Medizin hat Honig und seine Eigenschaften gekannt.
Die Bedeutung des Honigs für die Menschheit wird durch die Tatsache, dass es als Opfer für Götter oder Grabbeigabe verwendet wurde, bestätigt.
Der Honig ist so einzigartig, dass die Lebensmittelindustrie, ihn bis heute nicht synthetisch herstellen kann. Nur die Biene kann den gesammelten  Nektar durch körpereigene Säfte anreichern. Diese  Substanz lagern die Bienen dann in die Wabe, wo der Honig reift. Für unseren Organismus ist der Honig leicht verdaulich weil er aus einfachen Zuckern, die keine weitere Aufspaltung benötigen, zusammengesetzt ist.  Durch den Vitamin- und Mineralieninhalt ist der Honig die Ideale Kraftquelle bei Müdigkeit und Erschöpfungszuständen.
Damit alle herrlichen Eigenschaften des Honigs erhalten bleiben, ist eine trockene und kühle Lagerung des Honigs sinnvoll.
Eine Kristallisierung des Honigs ist ein natürlicher Prozess, der je nach Honigsorte zwischen 3 Tagen bis 1 Jahr eintritt und die vorhandene Qualität des Honigs nicht beeinflusst.  Durch eine Erwärmung bis max. 40°C, wird der Honig wieder flüssig.
Zurzeit sind unsere Bienen noch fleißig am honigmachen.