Wachs

Die Bienen schwitzen aus den Wachsdrüsen an den hinteren Bauchschuppendas Wachs als dünne Plättchen aus. Ein Wachsplättchen wiegt etwa 0,8 Milligramm, so dass für ein Kilogramm Bienenwachs rund 1,25 Millionen Plättchen erforderlich sind.
Aus diesen Wachsplättchen bauen die Bienen ihre Waben, welche aus sechseckigen Zellen bestehen. Die Regelmäßigkeit der Zellen in Bienenwaben erinnert an Kristalle. Dabei wird mit dem geringstem Materialaufwand das größtmögliche Fassungsvermögen und Maximum an umbauten Raum bei gleichzeitig höchster Stabilität gewährleistet.
Wenn die Wabe durch die Honigernte beschädigt ist, oder durch längeren Gebrauch dunkel geworden ist, wird das Wachs eingeschmolzen. Hierzu verwenden wir unseren selbst gebauten Sonnenwachsschmelzer.
Aus diesem Wachs werden Mittelwände hergestellt. Wir beschleunigen den Vorgang des Wabenbaues durch die Gabe dieser vorgefertigten etwa einen Millimeter starken Mittelwänden.
Arbeiterinnen-Zellen haben ein Volumen von 0,3 ml und fassen je 0,4 g Honig der Dichte 1,4 g/ml